Informationen zur Minifeuerwehr
Allgemeines
Die Minifeuerwehr trifft sich immer, außer in den Schulferien, donnerstags von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus.
Grundlagen der Brandschutzerziehung und Ziele:
• Was ist eigentlich Feuer?
• Feuer: Freund und/oder Feind?
• Was tun – wenn’s brennt?
• Hilfe herbeiholen ( Schwerpunkt: Notruf absetzen )
Was ist Feuer?
Den Kindern wird vermittelt, dass Feuer eine gute Sache
ist. Es ist warm, macht hell, man kann damit auch kochen usw.
Aber es kann auch gefährlich werden, wenn man nicht richtig damit
umgeht. Um den Kindern unnötige Angst zu nehmen, kriegen sie gezeigt
wie man sich richtig verhält.
Was tun wenn’s brennt?
Den Kindern das richtige Verhalten bei Ausbruch eines
Brandes vermitteln.
Sie sollen lernen, dass sie bei Ausbruch eines Brandes sofort den Raum
verlassen müssen. Beim Verlassen des Raumes müssen unbedingt
Türen geschlossen werden.
Hilfe herbeiholen?
Den Kindern wird vermittelt, dass sie versuchen sollen,
Erwachsene zur Hilfe zu holen. In Form von Rollenspielen wird den Kindern
beigebracht, wie sie selbst richtig die Feuerwehr über den Notruf
112 alarmieren können.
Natürlich wird mit den Kindern auch gespielt, gebastelt, gemalt und sogar gekocht & gebacken.